Der Fotoreporter Daniel Biskup hat Fluchten aus der DDR, Mauerfall und Wendejahre mit der Kamera begleitet. Er erlebte die Umbruchzeit und benennt, warum die Ostdeutschen im Landtagswahljahr 2019 noch immer enttäuscht sind.www.spiegel.de
arschloch, du arbeitest für die juden#politik #gelbwesten #Gilets-jaunes #pegida #fckafd #querfront
“"Enculé, tu travailles pour les juifs!"
Combo antisémitisme et intimidation de journaliste. #ActeXI #GiletsJaunes https://t.co/pNpMZir8wT”
Kritiker werfen ihm vor, der AfD und Pegida zu nahe zu stehen, trotzdem plant Werner Patzelt für die Sachsen-CDU den bevorstehenden Wahlkampf. Als Professor will ihn die TU Dresden indes nicht mehr haben.www.spiegel.de
Ein Deutschland-Schlapphut wurde 2018 zum politisch aufgeladensten WM-Accessoire. Aber wie hat das den Umsatz von Fanartikeln beeinflusst?www.taz.de
Das Bild der Frau muss oft für den Zustand der Nation herhalten. Sie ist potenziell schon immer im Bündnis mit dem Feind.www.taz.de
Die Kanzlerin reist nach Chemnitz, dort wo im Sommer kurz Ausnahmezustand herrschte. Kein einfacher Besuch, denn das Verhältnis der Ostdeutschen zur Kanzlerin ist gestört. Kay-Alexander Scholz berichtet.www.dw.com
Zwischen Werkstatt und Feuerwache entsteht in Erfurt der erste Moschee-Neubau Thüringens. Zur Grundsteinlegung kommt viel Prominenz, auf der anderen Straßenseite entlädt sich offener Hass. Wie soll das künftig funktionieren?www.spiegel.de
Pegida steht für Fremdenfeindlichkeit und Hetze gegen Muslime – seit vier Jahren. Der Verein ist zwar geschrumpft, aber jetzt sucht die AfD den Anschluss.www.deutschlandfunknova.de
Am Sonntag beging Pegida in Dresden ihren vierten Jahrestag - doch Tausende hielten dagegen. Sie demonstrierten parallel für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.www.spiegel.de
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis mobilisiert 10.000 Menschen gegen Pegida. Auch Ministerpräsident Kretschmer positioniert sich deutlich.www.taz.de
Vor vier Jahren rief das fremdenfeindliche Pegida-Bündnis montags erstmals zu seinen sogenannten Abendspaziergängen auf. Tausende haben sich in Dresden nun gegen die Ideale von Pegida positioniert.www.dw.com
Jubiläum und Gegenprotest: Das Dresdner Bündnis „Herz statt Hetze“ will am Sonntag mehr TeilnehmerInnen mobilisieren als die Rechtsextremen.www.taz.de
Warum sind in Chemnitz tausende Bürger auf die Straße gegangen, um Seit an Seit mit Neonazis zu demonstrieren? Im Gespräch mit einem Pegida-Anhänger. Außerdem: Merkel will mehr deutsches wirtschaftliches Engagement in Afrika.srv.deutschlandradio.de
Der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel hat mit seiner Klage Erfolg: Der Erbauer des sogenannten Pegida-Galgens für ihn darf keine Miniaturausgaben davon zum Verkauf anbieten.www.ndr.de
Interessante Details: Der Journalist Olaf Sundermeyer untersucht in seinem neuen Buch die Rache des AfD-Fraktionsvorsitzenden.www.taz.de
Beim Naziaufmarsch in Köthen ging es weniger aggressiv zu als an den Vortagen. Das dürfte an der Enttäuschung über die „wenigen“ Teilnehmer liegen.www.taz.de
Und wieder zogen viele Menschen durch die sachsen-anhaltinische Kreisstadt. Und wieder machten sie Kanzlerin Merkel für die Todesfälle in Chemnitz und Köthen verantwortlich. Eine Gegendemo gab's auch. Nur kleiner.www.dw.com
Ein Abend ganz ohne Weltverbesserungsreligion. Bei seinem Konzert geht es um Leidenschaft, Sehnsucht, Abschiede, Liebe und Frieden.www.taz.de
In Köthen rufen rechte und rechtsextreme Gruppen am Sonntag zu neuen Protesten auf. Politik und Hochschule raten davon ab, in die Stadt zu gehen.www.taz.de
Einer der beiden in Chemnitz inhaftierten Männer bestreitet, an der Tötung von Daniel H. beteiligt gewesen zu sein. Seine Aussagen werden offenbar von einem Zeugen gestützt. Ein dritter Verdächtiger bleibt verschwunden.www.dw.com
Am Sonntag will die AfD erneut den tragischen Tod eines 22-Jährigen politisch nutzen. Nach internen Infos mit breiter, extrem-rechter Unterstützung.www.taz.de
Erst gegen rechts - dann gegen links: Im früheren Karl-Marx-Stadt demonstrieren Rechtspopulisten und deren Gegner. Diese pochen darauf: "Chemnitz ist nicht braun."www.dw.com
Was treibt den Mob in Chemnitz zur Jagd auf Migranten? Selbstjustiz? Nein. Hier sorgt niemand auf eigene Faust für Gerechtigkeit. Gehetzt werden Unschuldige. Dafür gibt es ein Wort: Rassismus.www.spiegel.de
Groß ist der Aufschrei nach der Störung eines ZDF-Teams auf einer Pegida-Demo. Fotograf Christian Ditsch glaubt trotzdem nicht, dass sich etwas ändern wird.www.taz.de
Der Mann mit dem Deutschlandhut soll Zugang zu einer polizeilichen Datenbank über Straftäter haben. Verbindungen zur rechten Szene werden überprüft.www.taz.de
Nach MDR-Recherchen hat der Pegida-Anhänger und LKA-Mitarbeiter, der in Dresden Journalisten bepöbelt hat, Zugriffsrechte für das Ausländerregister der Polizei. Offenbar gibt es auch Kontakt zur rechten Szene in Freital.www.mdr.de
Nach dem Polizeieinsatz bei einer Anti-Merkel-Demo in Sachsen gibt es Klärungsbedarf. Der Ministerpräsident will die Diskussion versachlichen.www.taz.de
Der Pöbeldemonstrant, der Polizeimaßnahmen gegen ZDF-Reporter auslöste, war Mitarbeiter des sächsischen LKA. Jetzt bitte nicht schreien.www.taz.de
Ein Pöbeldemonstrant lässt einen ZDF-Kameramann in Dresden von der Polizei aufhalten. Nun stellt sich heraus: Der Demonstrant arbeitet fürs LKA.www.taz.de
Während einer Pegida-Demonstration in der vorigen Woche in Dresden hatte die Polizei ein ZDF-Team festgehalten. Sachsens Innenminister teilt nun mit, der Mann, der den Vorfall auslöste, gehört zum Landeskriminalamt.www.dw.com
Hat die Polizei in Dresden die Arbeit von Journalisten behindert, auf Wunsch von rechten Pegida-Demonstranten? Noch sind die Vorwürfe nicht geklärt. Das Leben für Journalisten jedenfalls wird hierzulande gefährlich.www.dw.com
Am Rande des Dresden-Besuchs von Angela Merkel am vergangenen Donnerstag hatte die Polizei ein Kamerateam festgehalten. ZDF-Chefredakteur Peter Frey fordert nun Aufklärung über das Vorgehen der Beamten.www.dw.com